Aktuelle Aufgaben & Projekte

Wege – Gestalten – Profile. Katholische Kirche in der sächsischen Diaspora

Unser Verein ist Mitveranstalter eines Kolloquiums zur Rolle der katholischen Kirche in der Diaspora vom 26. bis 28. März 2020 im Dresdener Haus der Kathedrale. Das Programm sieht Vorträge zu ganz unterschiedlichen Themen vor: “So steht beispielsweise die Frage der Bischofseinsetzungen in den 1920er und 1930er Jahren im Blickpunkt. Es gibt aber auch Vorträge zur karitativen Tätigkeit der „Grauen Schwestern“ in Sachsen vor 1914, zum Leben der katholischen Sorben im 19. und 20. Jahrhundert, zum Bistumsseligen Alojs Andritzki sowie zu anderen Priestern, die die Menschen im Bistum geprägt haben”, heißt es in der offiziellen Pressemitteilung zur Veranstaltung. Inhaltlich vorbereitet wird die Tagung von einem Projektbüro des Bistums Dresden-Meißen mit dem Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV). Weitere Infos, den Flyer zur Veranstaltung und die Anmeldemöglichkeit finden Sie hier.

Das Café-Mobil beim “Synodalen Weg”

Das Café-Mobil unseres Vereins, das derzeit als “Café Hoffnung” im Auftrag der Katholischen Akademie im Bistum Dresden-Meißen fungiert (siehe unten), war bei der ersten Synodalversammlung im Rahmen des “Synodalen Weges” Ende Januar 2020 in Frankfurt am Main dabei. Hierzu gab es eine gemeinsame Vorab-Presseinformation der Akademie und unseres Vereins. Am Wochenende vor der Versammlung berichtete MDR Sachsen – Das Sachsenradio in seinen Kirchennachrichten über den “Ausflug” des Mobils. Zu hören war auch ein O-Ton unseres Vorstandsmitgliedes Susann Oßmann. Auch der Tag des Herrn berichtete. Übrigens: wie vom Vorstand beschlossen, firmiert unser Verein in der Kommunikation “nach außen” unter dem Label “Engagiert-katholisch.de”.

Unser Café-Mobil

Seit Anfang 2019 verfügt unser Verein über ein modernes Café-Mobil, eine fahrbare und voll funktionstüchtige Espresso- und Kaffeebar, die von unseren Mitgliedsverbänden und Mitgliedern für ihre gemeinnützigen Zwecke genutzt werden kann. Aktuell dient das Gefährt für das Projekt “Café Hoffnung” der Katholischen Akademie im Bistum Dresden-Meißen. Hier ein paar Bilder und Eindrücke (Fotos: Oliver Killig):

Öko-Kirche Deutzen

In Deutzen bei Borna soll aus einer derzeit ungenutzten Kirche eine Öko-Kirche als Begegnungs- und Bildungsstätte werden. Unser Verein hat in der Findungs- und Gründungsphase des Projektes im Herbst 2018 den Initiativkreis beratend unterstützt.

Netzwerkarbeit im Bistum Dresden-Meißen

Wichtiges Ziel ist es, unsere Mitglieder miteinander zu vernetzen: engagierte Ehrenamtliche aus dem gesamten Bistum Dresden-Meißen, Verbände und Vereine. Wir sorgen dafür, dass man sich gegenseitig kennt, gegebenenfalls unterstützt und Know-How und Ressourcen miteinander teilt. Dies passiert in unseren regelmäßigen Mitgliederversammlungen, durch Newsletter und persönliche Gespräche.

Geschäftsführerin des Katholikenrates ist an Bord

2dioezes1703Eine unserer Hauptaufgaben ist es, Dienstgeber für den/die Geschäftsführer/-in des Katholikenrates in unserer Diözese zu sein. Dafür wurden wir vom Bistum Dresden-Meißen offiziell beauftragt.
Wir freuen uns, dass seit 1. April 2018 Frau Stephanie Hauk offiziell über unseren Verein angestellt ist und so ihre Aufgaben für den Katholikenrat, mit dem unser Verein eng kooperiert, wahrnehmen kann.